VNCtalk App Benutzerhandbuch¶
Einführung¶
Die VNCtalk Enterprise Edition kann zusätzlich zur VNCtalk Webbrowser Applikation, bzw. Web-Client, auf Mobilgeräten über eine App genutzt werden.
Während der Funktionensumfang der VNCtalk App, für Android und iOS, dem der Desktop Webbrowser-Applikation im Wesentlichen gleicht, wird in diesem Handbuch der Focus auf die App-spezifische Benutzeroberfläche gelegt.
VNCTalk App Funktionen¶
VNCtalk bietet den Nutzern folgende Funktionen¶
- Chat: im Dialog oder als Gruppe mit mehreren Teilnehmern
- Videoanrufe: im Dialog oder als Gruppe mit mehreren Teilnehmern
- Audioanrufe: im Dialog oder als Gruppe mit mehreren Teilnehmern
- Dateitransfer: Austausch von Dateien mit anderen Benutzern.
- Konversationsverlauf: Kürzlich erfolgte Gespräche werden automatisch chronologisch absteigend sortiert in der Konversationsliste aufgeführt.
- Chats archivieren: Chatverläufe können aus der Konversationsliste heraus archiviert werden.
Installation¶
Android¶
1. Besuchen Sie den Google Playstore und suchen Sie nach VNCtalk: | 2. Wählen Sie VNCtalk in der Trefferliste aus und tippen Sie anschließend auf Installieren. |
---|---|
![]() |
![]() |
3. Warten Sie den Installationsprozess ab. Dieser wird Ihnen mit einem Fortschritsbalken im Appstore angezeigt. | 4. Tippen Sie auf Öffnen, um die App zu starten und die Registriereung bzw. Anmeldung zu beginnen. |
---|---|
![]() |
![]() |
Bitte beachten Sie, dass Sie VNCtalk Zugriff auf Mikrofon, Kamera uns Speicher (zum Versenden gespeicherter Dateien) gestatten müssen, um alle Funktionen nutzen zu können.
iOS¶
1. Besuchen Sie den [Apple App Store](https://itunes.apple.com/us/app/vnctalk/id1400937435 und suchen Sie nach VNCtalk: | 2. Tippen Sie anschließend nacheinander auf LADEN, INSTALLIEREN und ÖFFNEN.. |
---|---|
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Account erstellen und anmelden¶
-
Klicken Sie auf "Neuen Account registrieren" auf der VNCtalk Startseite.
-
Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Einige Einträge sind Pflichtfelder.
- Sie erhalten eine Bestätigungsmail mit einem Link, den sie anschließend anklicken.
- Melden Sie sich mit Ihren erstellen Accountdaten an.
- Sie sehen anschließend die Startseite von VNCtalk.
Grundfunktionen¶
Anmeldedaten¶
Die Nutzung der VNCtalk App erfordert einen registrierten Account.
![]() |
![]() |
![]() |
Beim ersten Start der VNCtalk App auf Ihrem Smartphone, werden Sie einmalig nach der SERVER URL gefragt. Geben Sie hier Ihre jeweilige VNCtalk-Server-URL ein und tippen Sie auf Login. Sollten Sie Ihre VNCtalk-Server-URL nicht kennen, fragen Sie Ihren Administrator. |
Daraufhin werden Sie aufgefordert, Ihre Zugangsdaten einzugeben und diese mit tippen auf den Login Knopf nach Abschluss der Eingabe zu bestätigen. Diesen Vorgang müssen Sie nur einmal durchführen. Beim nächsten Start der App erfolgt die Anmeldung automatisch. |
Abhängig von der Konfiguration Ihres VNCtalk-Servers, können Sie hier auch direkt durch tippen auf CREATE NEW ACCOUNT einen neuen Account erstellen. Sollte diese Funktion nicht bereit stehen, erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung per Popup Benachrichtigung. |
Passwort zurücksetzen¶
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, melden Sie sich bitte bei Ihrem Administrator.
Nötige Rechte einräumen¶
Damit Sie alle Funktionen der App nutzen können, müssen Sie dieser einmalig nach der ersten Anmeldung die entsprechenden Rechte einräumen:
Dateizugriff erlauben | Audio Aufnahmen erlauben | Video- & Bildaufnahmen erlauben |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Hauptmenü¶
In diesem Kapitel wird das Hauptmenü und dessen Funktionen erklärt und wie Sie dort hin gelangen.
Konversationsliste | HauptMenu | |
---|---|---|
Nach dem Einloggen gelangen Sie zur Konversationsliste | ||
|
|
|
Durch Tippen auf das Menüsymbol (1) oben links, öffnet sich das Hauptmenü | ---> | Im Hauptmenü können Sie zu folgenden Untermenüs gelangen: |
Weiterhin können Sie von hier aus: (2) Einen neuen Chat starten (3) Die Suchfunktion nutzen Des weiteren wird in der Konversationliste Ihr Chat-Verlauf (4), chronologisch absteigend, aufgelistet. |
(1) Ihre Profil Einstellungen (2) Anzeigename ändern (3) App-Menü (4) Nutzerlisten Management (5) Chat Archiv (6) Einstellungen (7) zusätzliche Informationen zur App (8) Logout: Hier melden Sie Ihren Benutzer ab und kehren zum Login Bildschirm zurück. |
(1) Profil Menü¶
Hier können Sie Ihr Profil konfigurieren.
(1) Status Setzen | Optionen |
---|---|
![]() |
Im Nutzerprofil können Sie folgende EInstellungen vornehmen: (1) Online Status Setzen Des weiteren gelangen Sie von hier aus zu den Untermenüs, um: (2) Ihr Profilbild (Avatar) zu ändern (3) Ihre Profil-Informationen zu bearbeiten |
Profilbild ändern¶
(2) Profilbild ändern (1/2) | (2) Profilbild ändern (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Zum Ändern des Profilebildes gehen Sie wie folgt vor:
- Tippen Sie auf Hochladen, um den Filebrowserdialog zu öffnen.
- Wählen Sie dann das gewünschte Bild von Ihrem Smartphone aus.
- Selektieren Sie im Vorschaubereich, welchen Teil des Bildes Sie für Ihren Avatar verwenden möchten.
- Tippen Sie auf den Haken oben rechts, um die Auswahl zu übernehmen, Ihr neues Profilbild zu setzen und zum Profilmenü zurück zu kehren.
Profil bearbeiten¶
(3) Profil bearbeiten (1/2) | (3) Profil bearbeiten (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Im Menü Profil ändern können Sie Ihre Kontaktdaten bearbeiten. |
Nach Abschluß der Bearbeitung, übernehmen Sie Ihre Änderungen mit tippen auf den Haken unten rechts. Dieser erscheint, sobald Sie Änderungen vorgenommen haben. |
Nach Abschluß Ihrer Profilanpassungen verlassen Sie das Profilmenü durch Tippen des < Symbols oben links.
(2) Anzeigenamen ändern¶
Zurück im Hauptmenü haben Sie zusätzlich die Profil-Option, Ihren Anzeigenamen zu ändern.
Anzeigenamen ändern (1/2) | Anzeigenamen ändern (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Tippen Sie dazu auf Ihren aktuellen Namen, direkt unter dem Avatar Bild. |
Dadurch erscheint ein Popup Textfeld, in welchem Sie Ihren Anzeigenamen ändern können. Nach Abschluß der Bearbeitung, übernehmen Sie Ihre Änderungen mit tippen auf AKTUALISIEREN, bzw. beenden Sie den Vorgang ohne Änderung des Namens durch Tippen auf ABBRECHEN |
(3) App Menü¶
![]() |
Nach dem Tippen auf Apps im Hauptmenü, gelangen Sie in die App-Übersicht. Falls nur VNCtalk installiert ist, haben Sie nur diese App zur Auswahl. Andernfalls können Sie hier zwischen den verfügbaren VNC-Apps wechseln Tippen Sie auf das VNCtalk Icon, zur Auswahl der VNCtalk App und um zum Hauptmenü zurück zu kehren. |
(4) Nutzer¶
Über diesen Menüpunkt gelangen Sie zum Kontaktmanagement, welches ausführlich im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs beschrieben wird.
(5) Archiv¶
Dieser Menüpunkt beinhaltet das Chat-Archiv.
Die Benutzung der Archiv-funktion wird im folgenden am Beispiel des Chat-Verlaufs mit dem Kontakt Bob erläutert:
Archivübersicht | Archivieren eines Chat-Verlaufes | Archivierter Chat |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Durch tippen auf Archiv im Hauptmenü, gelangen Sie zur Archivübersicht. Diese ist zu Beginn natürlich leer. |
Um einen Chatverlauf zu archivieren, navigieren Sie zur Konversationsliste und rufen das Kontextmenü für den Chat mit Bob auf. Das Kontextmenü öffnen Sie durch langes tippen auf den entsprechenden Chat, in diesem Fall Bob. Nun tippen Sie auf Archiv, um den Chat mit Bob zu archivieren. |
Darauf hin wird der Chatverlauf mit Bob aus der Koversationsliste entfernt und in das Archiv verschoben. Zum Wiederherstellen, tippen Sie auf das Ordnersymbol mit dem Pfeil rechtsbündig des Namens des archivierten Chats. |
(6) Allgemeine Einstellungen¶
Hier können Sie alle App- und Smartphonespezifischen Konfigurationseinstellungen vornehmen. Die entsprechenden Auswirkungen sind zum jeweiligen Konfigurationspunkt kurz erklärt.
Einstellungen Seite (1) | Einstellungen Seite (2) | Einstellungen Seite (3) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, tippen Sie auf das Häkchen oben rechts, um Ihre Änderungen zu übernehmen.
(7) Zusätzliche Informationen zur App¶
Der Hauptmenüpunkt Über beinhaltet Informationen zur VNCtalk App.
"Über" Menü | |
---|---|
![]() |
Von hier aus erhalten Sie über die drei Menüpunkte: (1) Versionsinformationen zur App (2) Eine Liste von Links zu u.a. diesem Handbuch und kundenspezifischen Informationen zu Hilfe- und Support. (3) Zugang zum VNC-HelpDesk |
(1) Changelog | (2) Handbuch & FAQ | (3) Support Kontaktieren |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Anzeige der aktuellen Version und link zum Changelog. Im Changelog können Sie die letzten Änderungen an VNCtalk einsehen. Hier finden Sie sowohl neue Funktionen als auch behobene Fehler. |
Dieses Menü enthält Verweise zu u.a. diesem Handbuch, einer Liste von Antworten auf häufig gestellte Fragen, bzw. einen Link zu weite- ren Hilfeseiten. Die einzelnen Links sind hierbei je nach Kundenanforderung konfigurierbar. |
Von hier aus gelangen Sie zum VNC-Support Portal, wo Sie, einen Account vorausgesetzt, Supportanfragen als Tickets einstellen können. |
(8) Ausloggen¶
Über den Letzten Hauptmenüpunkt können Sie die VNCTalk App als Client aus Ihrem VNCtalk Account ausloggen.
Nach tippen auf Ausloggen werden Sie noch einmal per Pop-Up Meldung gefragt, ob Sie wirklich fortfahren oder den Vorgang abbrechen wollen. Beim nächsten Start der App erhalten Sie dann den Login Bildschirm, um Ihre Zugangsdaten einzugeben.
Während Sie aus der VNCtalk App ausgeloggt sind, erhalten Sie keine VNCtalk-Benachrichtigungen auf Ihr Smartphone.
Kontaktmanagement¶
Zum Kontakmanagement gelangen Sie vom Hauptmenü aus über den Menüpunkt Nutzer.
Kontaktliste | Optionen |
---|---|
![]() |
In der Kontaktliste haben Sie folgende Optionen: (1) Filtern der Liste nach: - Online: zeigt nur Listenkontakte, die Online sind. Dieser Reiter ist standardmässig ausgewählt. - Alle: Zeigt alle Listenkontakte, unabhängig des online Status. - Blockierte: Hier werden Nutzer gelistet, welche Sie blockiert haben. (2) Suche: Anzeige der Listenkontakte nach Suchkriterien filtern (3) Neue Liste erstellen (4) Zurück zur Konversationsliste |
Liste erstellen¶
Durch Tippen des Liste erstellen Symbols in der oberen-rechten Ecke der Kontaktlistenübersicht, können Sie eine neue Kontaktlisteliste/Gruppe erstellen und Kontakte zu dieser, wie im folgenden illustriert, hinzufügen:
(1) Namen eingeben | (2) Nutzer hinzufügen (1) | (3) Nutzer Hinzufügen (2) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
1 - Geben Sie hier den gewünschten Listennamen ein 2 - Tippen SIe auf das Nutzer hinzufügen Symbol |
3 - Wählen Sie durch Tippen auf den entsprechenden Kontakt (Beispiel: bob) einen Nutzer aus der Konversationsliste oder 4 - Suchen Sie nach einem Nutzer mit dem Sie noch keine Konversation hatten. |
Im Beispiel wurde zuerst Bob hinzugefügt. Im weiteren 5 - Suchen wir nun gezielt nach Chris und fügen Ihn danach ebenfalls, durch Tippen auf Chris im Ergebnisfeld, zur Liste hinzu. |
(3) Liste erstellen (1) | (3) Liste erstellen (2) | (3) Liste erstellen (3) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
6 - Bestätigen der hinzuzufügenden Kontakte | 7 - Bestätigung des gewählten Listennamens und Erstellen der neuen Liste | 8 - Die neue Liste wurde erstellt und mit einem Kontakt online (Bob) von zwei Kontakten angezeigt. |
Listenansicht¶
Alle Kontakte | Online Kontake | |
---|---|---|
![]() |
Alle Kontakte: Hier finden Sie all Ihre Kontakte, unabhängig vom Onlinestatus. Online Kontakte: Sie können sich in diesem Reiter anzeigen lassen, welche Ihrer Kontakte gerade online sind. Blockierte Kontakte: Hier werden die von Ihnen aktiv blockierten Kontakte gelistet.(ohne Bild) Diese Funktion wird im Abschnitt Kontakte blockieren beschrieben. |
![]() |
Hinweis: Die Liste General beinhaltet alle in Listen befindlichen Benutzer und kann weder gelöscht noch umbenannt werden.
Listenmenü¶
Listen bearbeiten | Optionen |
---|---|
![]() |
(1) Durch Tippen des Kebab Menü Symbols, rechts des Listennamens, öffnet sich das entsprechende Listenmenü (2) mit folgenden Optionen: - Neue Liste erstellen - Nutzer zu Liste hinzufügen - Liste umbenenen - Liste löschen |
Liste umbenennen¶
Durch Auswahl des Menüpunktes Liste umbenennen aus dem Listenmenü, werden die Listendetails angezeigt.
Liste umbenennen (1) | Liste umbenennen (2) | Liste umbenennen (3) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
1 - Zum Umbenennen der Liste, tippen Sie das Stift Symbol rechtes den Namens | 2 - Geben Sie den neuen Namen der Liste ein und 3 - Bestätigen Sie die Änderung. |
4 - Die Liste wurde erfolgreich umbennant. |
Liste löschen¶
Um eine Liste zu löschen, wählen Sie die Option Liste löschen aus dem Listenmenü.
Liste löschen (1) | Liste löschen (2) | Liste löschen (3) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
- Wählen Sie den Menüpunkt: Liste löschen | - Bestätigen Sie das Löschen der Liste, indem Sie auf LÖSCHEN tippen oder brechen Sie den Vorgang durch ABBRECHEN ab. |
- Im Fall der Bestätigung des Löschvorgangs, wurde die Liste gelöscht und die Nutzer sind nur noch in der Liste General enthalten. |
Listenkontakte suchen¶
Alle Kontakte | Online Kontake | |
---|---|---|
![]() |
Durch Tippen auf das Lupen- symbol öffnet sich ein Texteingabefeld, in welchem Sie Ihre Kontaktlisten nach Nutzern durchsuchen können. Die resultierende Kontaktliste enthält nur die Benutzer, welche Ihrer Sucheingabe bzgl. Substring entsprechen. |
![]() |
Kontakte blockieren¶
Um einen Nutzer zu blockieren, öffnen Sie das Kontextmenü durch langes Tippen (long-touch) auf den zu blockierenden Kontakt.
Kontakte Blockieren (1/4) | Kontakte Blockieren (2/4) |
---|---|
![]() |
![]() |
Wählen Sie den Menüpunkt: Nutzer blockieren | Der Kontakt wird darauf hin aus der Kontaktliste entfernt und eine popup Information Blockiert! angezeigt. |
Kontakte Blockieren (3/4) | Kontakte Blockieren (4/4) |
---|---|
![]() |
![]() |
Um die Liste der blockierten Nutzer anzuzeigen, wählen Sie nun den Reiter BLOCKIERTE. Hier finden Sie den gerade geblockten Nutzer bob. Um die Blockierung aufzuheben, tippen Sie auf das Schloss Symbol rechts des Nutzernamens. |
Dadurch wird der Nutzer wieder frei geschaltet und die Meldung Blockierung aufgehoben! erscheint als Popup Nachricht. |
Kontakte zu Favoriten hinzufügen/ entfernen¶
Die Funktion Zu Favoriten hinzufügen im Kontextmenü eines Kontakes, fügt diesen Kontakt zu Ihrer Favoritenliste hinzu, bzw. entzieht Kontakten, welche Sie zuvor als Favoriten gesetzt hatten, durch die Option Aus Favoriten entfernen, diesen Status wieder.
Die Favoritenliste wird nur in der Kontaktliste des VNCtalk-Webclients angezeigt und wird von der VNCtalk App zum aktuellen Zeitpunkt nicht unterstützt.
Um das Kontaktlistenmenü zu verlassen, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Tippen Sie auf einen Kontakt in der Liste, um einen Chat zu starten.
-
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Kontextmenü eines Benutzers
- Chat (gleicher Effekt wie tippen auf den Kontakt)
- Sprachanruf
- Videoanruf
um die entsprechende Interaktion zu starten.
-
Navigieren Sie durch Tippen auf das zurück Symbol (<) zum Hauptmenü.
Die Konversationsliste¶
Wie eingangs beschrieben, gelangen Sie direkt nach dem Login zur Konversations- oder Verlaufsliste. Weiterhin landen Sie hier, wenn Sie einen Chat oder Chatraum verlassen, bzw. eine Interaktion mit einem Nutzer beenden.
Die Konversationsliste | Optionen in der Konversationsliste |
---|---|
![]() |
(1) Hauptmenü (2) Einen neuen Chat starten (3) Suchfunktion (4) Chatverlauf, chronologisch absteigend. Weiterhin sehen Sie hier: - Den Avatar und Namen des Kontakts - Den Online Staus des Kontakts: -- Grün ==> online -- Gelb ==> abwesend -- Rot ==> beschäftigt -- Grau ==> Offline - Eine Vorschau der letzten Chat-Interaktion mit Zeitpunkt. -Die Anzahl der vom Kontakt gesendeten, noch ungelesenen Nachrichten. Im Beispiel zwei ungelesene Nachrichten von Bob - Chaträume zu welchen Sie eingeladen wurden, bzw. welche Sie selbst eröffnet haben, zu erkennen am Gruppensymbol statt eines Avatar-Icons. |
Kontextmenü zu Konversationslisten Eintrag¶
Durch langes Tippen auf den entsprechenden Kontakt in der Konversationsliste, öffnen Sie das Kontextmenü.
Bis auf die Optionen
- Archiv
- Konversation löschen
welche ausschließlich über dieses Kontextmenü aufrufbar sind, können alle weiteren Kontextmenü Optionen auch über mindestens einen Alternativweg benutzt werden. Die detailierte Erklärung der jeweiligen Funktion ist in der Optionsübersicht verlinkt.
Kontextmenü Konversationsliste (1/2) | Optionen |
---|---|
![]() |
- Sprachanruf - Videoanruf - Töne ausschalten - Archiv - Kontakt blockieren - Zu Favoriten hinzufügen/ Aus Favoriten entfernen - Konversation löschen Die Auswahl dieser Option durch Tippen, löscht den Benutzereintrag aus der Konversationsliste. |
Kontextmenü Konversationsliste (2/2) | Konversation löschen |
---|---|
![]() |
- Konversation löschen Nach Auswahl dieses Menüpunktes, werden Sie noch einmal aufgefordert, diese zu bestätigen oder den Vorgang abzubrechen. |
Suchfunktion¶
Über das Lupensymbol in der Konversationsliste öffnen Sie das Suchmenü, über welches Sie eine Textsuche über Ihren gesamten Chatverlauf durchführen können.
Eingabe des Suchbegriffs | Suchergebnis |
---|---|
![]() |
![]() |
Nach tippen auf das Lupensymbol in der Konversationsliste, wechselt die VNCtalk- Leiste zur Suchleiste, die sich folgendermaßen, von links nach rechts, zusammensetzt: - Zurück (<) - Suchfeld zur Texteingabe - Eingabe löschen (X) - Erweiterte Suche (Submenü) |
Nach Eingabe des Suchbegriffs und Bestätigung mit (->) im Tastenfeld, wird das Suchergebnis aufgelistet. |
Bitte beachten Sie: Suchanfragen, die mit ! beginnen, klammern die hinter dem Ausrufezeichen befindlichen Zeichen aus, was dem Suchbefehl "enthält nicht" entspricht.
Erweiterte Suche¶
Hier können Sie Ihren Suche durch ein Set von Optionen verfeinern.
Erweitertes Suchmenü | Optionen |
---|---|
![]() |
Über die Untermenüs (1) In Apps suchen (2) Zeitrahmen (3) Dateityp wählen welche im nächsten Bild erklärt werden, erlaubt Ihnen die App, den Suchraum für eine gezieltere Suche genauer zu spezifizieren. Im weiteren kann hier der Suchbereich auf - eine Auswahl von Nutzern, - spezielle Tags - sowie durch durch Aktivieren der im linken Bild ersichtlichen Schalter, zusätzlich verfeinert werden. |
(1) In Apps suchen | (2) Zeitrahmen | (3) Dateityp wählen |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Hier können Sie auswählen, über App-Resourcen die Suche erfolgen soll. | Hier können Sie entweder einen Zeitrahmen selbst definieren oder aus einer von vier vordefinierten Zeitrahmen wählen | Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, die Suche auf bestimmte Dateitypen zu begrenzen. |
Chat¶
Sie können einen Chat entweder über die Kontaktliste durch Tippen auf den entsprechenden Listenkontakt initiieren oder über die Konversationsliste starten, wie nachfolgend beschrieben.
Sollte sich der gewünschte Nutzer, mit dem Sie einen Chat starten wollen, bereits in Ihrer Konversationsliste befinden, im Beispiel Bob(1), können Sie durch Tippen auf den Kontakt einen Chat starten. Dadurch öffnet sich das gewüschte Chat-Fenster: Chat mit Bob.
Befindet sich der gewünschte Chat-Partner noch nicht in Ihrer Konversationsliste, können Sie nach dem Kontakt suchen:
Kontakt suchen (1/5) | Kontakt suchen (2/5) | Kontakt suchen (3/5) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
2: Tippen Sie das (+) Symbol | 3: Tippen Sie auf das Lupen- symbol. Neben den Kontakten in der Konversationsliste, können Sie von hier aus auch einen Gruppenchat starten. |
4: Die Titelleiste Neue Konversation weicht einem Eingabefeld. Geben Sie hier den gewünschten Namen ein, im Beispiel Chris. 5: Tippen Sie auf den Kontakt in der Ergebnisliste um einen Chat mit Chris zu starten. |
Chat mit Bob (4/5) | Chat mit Chris (5/5) | |
---|---|---|
![]() |
Je nach zuvor beschrittenem Weg, wurde ein Chat mit <=== Bob oder Chris ===> gestartet. |
![]() |
Die Chat-Oberfläche¶
Folgende Funktionen und Objekte stehen Ihnen in der Chat-Oberfläche zur Verfügung:
- Nutzername des Chat-Partners
- Anruf starten - Tippen Sie auf das Hörer-Symbol, um aus dem Chat heraus einen einen Audio- oder Video-Anruf zu starten.
- Chat-Menü - Tippen Sie auf das Avatar-Symbol, um das Chat-Menü zu öffnen. Hier können Sie individuelle Chat-Einstellungen vornehmen.
- Foto senden - Durch Tippen des Kamera-Symbols, öffnet sich die Kamera-App Ihres Smartphones. Wenn Sie nun ein Foto machen, wird dieses direkt an Ihren Chat-Partner versandt.
- Position senden - Drücken Sie das GPS-Symbol, um Ihrem Chat-Partner Ihre aktuelle Position zu senden.
- Teilnehmer hinzufügen - Hier können Sie weitere Teilnehmer einladen und aus dem 1:1-Chat heraus einen Gruppenchat starten.
- Anhang senden - Dieser Button ermöglicht es Ihnen, beliebige Dateien an Ihren Kontakt zu senden. Nach Tippen auf die Büroklamer, öffnet sich der Dateibrowser Ihres Smartphones. Wählen Sie nun die gewünschte Datei aus, welche Sie Ihrem Chatpartner senden möchten.
- Bilddatein werden dabei mit Vorschaubild im Chatfenster angezeigt.
- Audio- und Videofiles werden mit Medienkontrolleiste angezeigt.
- Eingabefeld - Nach Tippen in das Eingabefeld, wird die Tastatur App Ihres Smartphones in der unteren Hälfte Ihres Bildschirms eingeblendet. Geben Sie nun Ihre Nachrichten ein.
- Nachricht senden - Drücken Sie dieses Symbol, um die Nachricht im Eingabefeld abzusenden.
- Audioaufnahme - Durch Tippen auf das Mikrofon-Symbol können Sie z.B. eine Sprachaufnahme starten. Wenn bereits Text im Eingabefeld steht, wird, statt dieses Symbols, das Nachricht senden-Pfeilsymbol zum Senden der Nachricht angezeigt.
- Chat verlassen - Durch Tippen auf < verlassen Sie den aktuellen Chat und kehren Sie zur Konversationsliste zurück.
Anruf starten¶
![]() |
Durch Tippen des Hörer-Symbols, erhalten Sie zwei Optionen, über welche Sie einen - Audio-Anruf oder - Video-Anruf aus dem Chat heraus starten können. |
Position Senden¶
Nach Tippen des GPS-Symbols werden Sie beim ersten Mal aufgefordert, VNCtalk zu erlauben, Ihren Standort zu bestimmen. Die Gewährung dieses Privilegs der App vorausgesetzt, wird Ihr Standort über GPS bestimmt und mit Hilfe von Google-Maps angezeigt:
Position senden (1/2) | Position senden (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Bestimmung Ihrer Position per GPS | Senden Ihrer aktuellen Position, visualisiert durch Google-Maps |
Audioaufnahme¶
Audioaufnahme (1/2) | Audioaufnahme (2/2) | |
---|---|---|
![]() |
Durch Tippen auf das Mikrofon Symbol im Chat- Fenster, wird die Audio- aufnahme gestartet. Diese können Sie durch Tippen des - roten X Symbols: Abbrechen oder - grünen Hakens: Beenden und Senden Letzteres zeigt Ihre Sprach- nachricht nach erfolgreichem Versand, im Chat-Fenster an. |
![]() |
Das Chat-Menü¶
Chat Menü | Chat Menü Optionen |
---|---|
![]() |
Durch Tippen des Avatar-Symbols Ihres Chat- Partners, öffnet sich das Chat-Menü mit diesen Optionen: - Profil - Suchen - Einstellungen - Teilnehmer hinufügen - Medien - Töne ausschalten - Kontakt blockieren wie im nachfolgend illustriert: |
Profil | Suchen |
---|---|
![]() |
![]() |
Unter Profil können Sie das Nutzerprofil Ihres Chat- Partners einsehen. Neben den Kontaktinformationen, können SIe von hier aus auch einen Videoanruf, einen Sprachanruf oder eine Termineinladung senden. Zum Chat kehren Sie entweder über das Chat-Symbol oder durch Tippen auf < zurück. |
Die Option Suchen öffnet in der Kopfleiste ein Eingabefeld zur Volltextsuche. Dies filtert den Chatverlauf nach den Suchbegriff enthaltenden Nachrichten. Der Suchtext wird dabei farblich hervorgehoben dargestellt. |
Einstellungen(1-1 Chat) | Teilnehmer hinzufügen |
---|---|
![]() |
![]() |
Unter Einstellungen können Sie, wie im dedizierten Menüpunkt, Notifikationstöne zu Ereignissen bzgl. dieses Kontakts, aus- bzw. einschalten. Standardmässig sind Benachrichtigungstöne aktiviert. Des weiteren haben Sie hier die Möglichkeit, OMEMO Ende-zu-Ende Verschlüsselung für diesen zu aktivieren. |
Der Menüpunkt Teilnehmer hinzufügen hat die gleiche Funktion, wie das entsprechende Symobol im Chat-Fenster: Sie können hier, durch Einladen weiterer Kontakte, aus dem 1-1 Chat heraus, einen Gruppenchat starten. |
Medien | Kategorien |
---|---|
![]() |
Der Menüpunkt Medien listet alle im aktuell ausgewählten Chat/Chatraum jemals ausgetauschten Medieninhalte, chronologisch absteigend sortiert, auf. Zusätzlich sind diese, nach folgenden Dateitypen, in einer Ordnerstruktur kategorisiert: - Bilddatein - Dokumente (PDF,etc.) - Audiodatein - Videodatein (anzeigbar durch nach rechts scrollen der Ordnerelemente) |
Töne ausschalten¶
Töne ausschalten (1/2) | Töne ausschalten (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Durch Tippen der Option Töne ausschalten im Chat- Menü, werden die Benachrichtigungstöne zu Ereignissen bzgl. dieses Kontaktes, deaktiviert. Der entsprechende Menüeintrag ändert sich auf Töne einschalten und aktiviert diese Audionotifikation durch Auswahl wieder. |
Falls die Benachrichtigungstöne für einen Kontakt deaktiviert sind, wird dies in der Verlaufsliste rechts des Namens durch ein entsprechendes Symbol angezeigt. |
Das Chat-Nachrichtenfenster¶
Im Nachrichtenfenster werden gesendete und empfangene Nachrichten optisch wie folgt unterschieden:
- gesendete Nachrichten - Rechtsbündig und auf dunklem Hintergrund
- empfangene Nachrichten - Linksbündig und auf hellem Hintergrund
Je nach verwendetem Erscheinugsbild(Theme) kann die farbliche Unterscheidung bzgl. Hintergrund variieren.
Das Nachrichtenfenster zeigt nicht nur den Nachrichtenverlauf an, es bietet zusätzlich auch zahlreiche interaktive Optionen, abrufbar über das Nachrichtenmenü.
Um die verfügbaren Optionen für eine Nachricht anzuzeigen, markieren Sie diese über langes Drücken (long-touch), bis das Nachrichtenmenü angezeigt wird.
Sie können auch meherer Nachrichten auswählen, haben dann aber nur die Funktionen im Nachrichtenmenü zur Verfügung, welche auf diese Auswahl anwendbar sind:
Nachrichtenmenü (1/2): Einzelauswahl | Nachrichtenmenü (2/2): Multiple Auswahl |
---|---|
![]() |
![]() |
Optionen von links nach rechts: - Nachricht zittieren/ inline beantworten - zu Favoriten hinzufügen/entfernen - ausgewählte Nachricht kopieren - ausgewählte Nachricht weiterleiten - weitere Optionen(Kebab Menü) |
Optionen von links nach rechts: - zu Favoriten hinzufügen/entfernen - ausgewählte Nachrichten (im Bsp. 3) kopieren - ausgewählte Nachrichten weiterleiten |
Nachricht kopieren & einfügen¶
Kopierte Nachrichten einfügen (1/2) | Kopierte Nachrichten einfügen (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Durch Tippen des Kopieren Symbols, werden die zuvor ausgewählten Nachrichten (im Bsp. 3), in die Zwischenablage kopiert. Durch langes Tippen in das Eingabefeld, erscheint die Option EINFÜGEN ... |
... welche die zuvor kopierten Nachrichteninhalte als neue Nachricht einfügt. |
Nachricht weiterleiten¶
(1) Nach Tippen des Weiterleiten Symbols, können Sie den Kontakt oder Chatraum aus der Konversationsliste auswählen, bzw. durch Tippen auf das Lupensymbol, nach dem gewünschten Empfänger der weiterzuleiteten Nachricht(en) suchen.
(2) Durch Tippen auf den entsprechenden Nutzer (im Bsp. Bob)/ Chatraum im Ergebnisfeld, wird ein Chatfenster zu diesem geöffnet und die weiterzuleitete(n) Nachrichte(n) versandt.
(3) Weitergeleitete Nachrichten erkennen Sie an der Infozeile weitergeleitet --> gefolgt vom Namen des Originalsenders (im Bsp. John).
Nachricht weiterleiten (1/3) | Nachricht weiterleiten (2/3) | Nachricht weiterleiten (3/3) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Nachricht inline beantworten¶
Nachrichten zittierend beantworten (1/2) | Nachrichten zittierend beantworten (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Durch Tippen des inline antworten Symbols, können Sie auf die ausgwählte Nachricht direkt antworten. |
Im Chat-Fenster wird Ihre Nachricht dann als Antwort auf die zittierte Originalnachricht dargestellt. |
Favoriten und weitere Optionen im Nachrichtenmenü¶
Sofern nur eine Nachricht im Chat-Fenster ausgewählt wurde, haben Sie zusätzliche Menüoptionen, welche sich hinter dem Kebab-Menü(ganz rechts) verbergen.
Tippen Sie auf das Kebab-Icon, um die zusätzlichen Optionen anzeigen zu lassen.
Die im Menü angezeigten Optionen:
- Per Email and einen Freund senden
- Aufgabe hinzufügen
- In der Cloud speichern
befinden sich noch in der Entwicklung und sind aktuell ohne Funktion.
Dieses Handbuch wird entsprechend aktualisiert, wenn sich diesbezüglich Änderungen ergeben.
Weitere Optionen(Kebab Menü) für eigene Nachricht | Weitere Optionen(Kebab Menü) für Fremdnachricht |
---|---|
Für eigene Nachtichten, haben Sie die Option: - Nachricht löschen |
Wenn Sie eine Nachricht des Chatpartners selektieren, erhalten Sie folgende Optionen im Kebab-Menü - Nachricht senden: Schliesst dieses Menü - Videoanruf: startet einen Videoanruf zum Chatpartner - Sprachanruf: startet einen Sprachanruf zum Chatpartner |
![]() |
![]() |
Nachricht zu Favoriten hinzufügen: Um eine selektierte Nachricht zu den Favoriten hinzuzufügen, tippen Sie auf den ausgefüllten Stern. Eine in den Favoriten befindliche Nachricht wird durch die Stern Markierung angezeigt. |
Nachricht aus Favoriten entfernen: Um einer favorisierten Nachricht den Favoriten Status wieder zu entziehen, selektieren Sie diese. Im Nachrichtenmenü wird nun ein leeres Sternsymbol angezeigt. Tippen Sie auf das leere Sternsymbol, um der Nach- richt den Favoritenstatus zu entziehen. |
Nachricht löschen¶
Falls eine gerade gesendete Nachricht noch nicht beantwortet wurde, d.h. diese Nachricht die von Ihnen zuletzt gesendete der Konversation ist, besteht die Möglichkeit, diese auch wieder zu löschen:
Nachricht löschen (1/2) | Nachricht löschen (2/2) |
---|---|
![]() |
![]() |
Markieren Sie die zuletzt gesendete Nachricht durch langes Drücken, wodurch das Nachrichtenmenü angezeigt wird. Öffen Sie das Kebab-Menü(ganz rechts) und wählen Sie die Option Nachricht löschen. |
Sie erhalten die Pop-Up Anzeige: Nachricht gelöscht und die Nachricht wird aus der Konversation entfernt. |
Gruppenchat¶
Neben des Chats zwischen zwei Benutzern, erlaubt VNCtalk auch Unterhaltungen mit mehr als zwei Teilnehmern in Chaträumen, sog. Gruppenchats.
Gruppenchat starten¶
Wenn Sie in einem aktiven 1 zu 1 Chat einen weiteren Teilnehmer hinzufügen, öffnet sich die Oberfläche zum Erstellen eines Gruppenchats automatisch.
Alternativ können Sie einen neuen Gruppenchat auch aus der Konversationsliste heraus starten und die gewünschten Teilnehmer einladen:
Neuer Gruppenchat | Kontakte einladen (1/5) | Kontakte einladen (2/5) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Wählen Sie Neue Gruppe um einen neuen Gruppenchat nach Tippen des (+) Symbols aus der Konversationsliste heraus zu erstellen. |
Wie beim Erstellen eines Chats, können Sie hier Kontakte aus der Konversationsliste direkt auswahlen, |
oder nach Kontakten über das Eingabefeld suchen. |
Im folgenden Beispiel, starten wir einen Gruppenchat zu dritt, indem zuerst ...
Kontakte einladen (3/5) | Kontakte einladen (4/5) | Kontakte einladen (5/5) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
... Chris über die Kontaktsuche ... | ... und Bob aus der Konversations- liste zum neuen Gruppenchat ... |
... eingeladen werden. Durch Tippen auf das (-->) Symbol,wird eine neuer Gruppen- chat angelegt. |
Namen vergeben (1/2) | Namen vergeben (2/2) | Gruppenchat erstellt |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Abschließen können Sie optional im entsprechenden Eingabefeld, einen ... |
...Namen vergeben und durch Tippen auf das Häkchen-Symbol den Chatraum erstellen,... |
... wodurch Sie direkt zum Chat-Fenster gelangen. |
Gruppenchat Oberfläche | Gruppenchat Oberfläche | |
---|---|---|
![]() |
Im Unterschied zum 1-1 Chat, sind Gruppenchats durch: (1) das Gruppensymbol statt eines Avatars, (2) den Namen, welcher bei Nicht- vergabe durch einen generierten String gesetzt wird, erkennbar. (3) Das Gruppenchat-Menü bietet statt der Profilinformationen, die Option Konversation verlassen |
![]() |
Einen Gruppenchat verlassen Sie nur über die Chat-Menüoption Konversation verlassen. Wenn Sie z.B. über zurück ( < ) den Gruppenchat zur Konversationsliste verlassen, sind Sie weiterhin Mitglied des Chatraumes.
Gruppenchat Einstellungen¶
Während sich die Einstellungen im Gruppenchat-Menü für eingeladene Teilnehmer nicht von denen im 1-1 Chat unterscheiden, hat der Ersteller, bzw. Eigentümer des Chatraumes zusätzliche Einstellungsoptionen:
- Chatraum umbenennen: Hier kann der Name des Chatraums geändert werden, wie nachfolgend illustriert.
-
Raum ist permanent verfügbar: Ist diese Option aktiviert, bleibt der Chatraum auch bestehen, nachdem der letzte Teilnehmer diesen verlassen hat.
Ist diese Option deaktiviert, wird der Chatraum nachdem der letzte Teilnehmer diesen verlassen hat, automatisch gelöscht.Um einen nicht mehr benötigten permanenten Chatraum später zu löschen, muss der Eigentümer dem Chatraum wieder beitreten und diesen Schalter deaktivieren. Dadurch wird der Chatraum gelöscht, sobald er keine Teilnehmer mehr hat.
-
Raum ist öffentlich sichtbar: Mit diesem Schalter kann der Eigentümer den Chatraum für die Suche durch nicht eingeladene Benutzer sichtbar machen oder, durch deaktivieren, vor Dritten verbergen.
Einstellungen | Chatraum umbenennen (1/2) | Chatraum umbenennen (1/2) |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Eigentümer des Chatraumes verfügt über zusätzliche Einstellungsoptionen. |
Durch Tippen der Einstellungs-option Titel der Konversation, kann der Names des Gruppen-chats geändert werden. ... | Der neue Name wird danach für alle Mitglieder in der Titelleiste des Chatraums sichtbar. |
Teilnehmer¶
Teilnehmerliste | |
---|---|
![]() |
Über den Menüpunkt Teilnehmer können Sie sich die Liste der aktuell im Chatraum befind- lichen Mitglieder anzeigen lassen. Als Eigentümer des Chatraums, haben Sie zu- sätzlich die Möglichkeit, weitere Kontakte einzuladen. |
Anrufe & Konferenzen¶
VNCtalk bietet die Möglichkeit Sprachanrufe, Videoanrufe, sowie Videokonferenzen zu tätigen.
Telefonie¶
Die Telefonfunktion können Sie als:
Sprachanruf¶
- der Anruf erfolgt mir deaktivierter Kamera
Videoanruf¶
- der Anruf erfolgt mit aktivierter Kamera
wie im folgenden illustriert, nutzen:
Eingehender Anruf | Anruf tätigen |
---|---|
![]() |
![]() |
Ein eingehender Anruf wird Ihnen durch ein Popup Fenster EINGEHENDER ANRUF.. begleitet von einem Klingelton angezeigt. Unterhalb des Schriftzuges sehen Sie zusätzlich den Namen des Anrufers. Den eingehenden Anruf können Sie: (1) Ablehnen (2) Annehmen und als Videoanruf teilnehmen (3) Annehmen und als Audioanruf teilnehmen |
Um einen Anruf aus dem Chat heraus zu tätigen, tippen Sie auf das Hörer-Symbol. Im sich öffnenden Menü haben Sie nun die Möglich- keit einen - Audio-Anruf(Sprachanruf) oder - Video-Anruf mit Ihrem Chatpartner zu starten. |
Der Unterschied zwischen Sprach- und Videoanruf ist der Kamerastatus der beteiligten Teilnehmer.
Starten Sie einen Sprachanruf oder nehmen Sie ein Gespräch als Sprachanruf, durch tippen auf das grüne Hörer-Symbol, an, bleibt Ihre Kamera deaktiviert.
Im Gegensatz dazu starten oder treten Sie einem Anruf mit aktivierter Kamera bei, wenn Sie diesen als Video-Anruf gestartet, bzw. angenommen haben.
Sie haben jedoch in einem laufenen Anruf jederzeit die Möglichkeit Ihre Kamera nachträglich ein- oder auszuschalten.
Sprachanruf | Videoanruf |
---|---|
![]() |
![]() |
Die Anrufoberfläche beinhaltet:
- Vollbildmodus: Damit verschwinden alle Kontrollelemente bis auf die Vorschaubilder. Die App geht nach einigen Sekunden automatisch in diesen Anzeige-Modus über. Dieser kann durch Tippen auf den Bildschirm beendet werden, was die Kontrollelemente wieder sichtbar macht.
- Zeitanzeige: Hier können Sie sehen, wie lang das Gespräch bereits läuft.
-
Teilnehmer: Der aktuell sprechende Teilnehmer eines Anrufs wird mit einer Pegelanzeige rechts oben auf seinem Nutzerbild(Vorschaubild) markiert.
Bei einem Audiogespräch sind die Kameras der Nutzer deaktiviert und die Videoanzeigen werden durch Piktogramme ersetzt.
-
Kamera: Tippen Sie dieses Symbol, um die Kamera zu (de)aktivieren. Ist die Kamera ausgeschaltet, wird das Symbol zu einer durchgestrichenen Kamera.
- Auflegen: Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, verlassen Sie die Videokonferenz.
- Mikrofon: Sie können Ihr Mikrofon, analog der Kamera, nach Bedarf (de)aktivieren. Ist das Mikrofon abgeschaltet, wird das Symbol als durchgestrichenes Mikrofon dargestellt.
- Nutzerliste einklappen: Hier können Sie die Vorschaubilder der Teilnehmer verbergen.
- Kamera wechseln Heutige Smartphones besitzen typischerweise mehr als eine Kamera. Durch Tippen dieses Symbols schalten Sie zwischen Ihren Kameras um.
- Wechsel zum Chat: Natürlich können Sie während des Anrufs auch weiter den Chat benutzen. Durch Tippen auf das Einkplapp-Symbol oben-links, schalten Sie den aktuellen Anruf/ Konferenz in den Hintergrund und gelangen zum Chatfenster:
Chat zu aktivem Anruf | Koversationsliste mit aktivem Anruf |
---|---|
![]() |
![]() |
Nach Wechsel zum Chat wechseln Sie durch Tippen des grünen Balkens zum Anruf-, bzw. Konferenz- bildschirm zurück. |
Verlassen Sie den Chat mit aktivem Anruf/ aktiver Konferenz, wird Ihnen dies während des Navigierens am oberen Bildschirmrand durch einen orangenen Balken angezeigt. Durch Tippen des Balkens, wechseln Sie zum aktiven Anruf/ der aktiven Konferenz zurück. |
Konferenzen¶
Um eine Konferenz, also einen Anruf mit mehr als zwei Teilnehmer zu starten, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Starten Sie einen Video- oder Audioanruf aus einem Gruppenchat heraus
- Fügen Sie über das Chat-Menü durch die Option Teilnehmer hinzufügen, weitere Teilnehmer zu einem bestehenden Chat mit aktivem Anruf hinzu. Dadurch wird ein neuer Gruppenchat erstellt und die neuen Mitglieder zur aktuellen Sitzung eingeladen. Dadurch wird der Anruf zur Konferenz:
Videokonferenz (1/4) | Videokonferenz (2/4) |
---|---|
![]() |
![]() |
Durch Tippen auf das entsprechende Vorschaubild, schalten Sie den gewählten Teilnehmer auf den Hauptschirm |
Sollten nicht alle Vorschaubilder in den Bildschirm passen, können Sie über die per Wischgeste durch die Vorschaubilder scrollen. |
Videokonferenz (3/4) | Videokonferenz (4/4) |
---|---|
![]() |
![]() |
Wenn Sie Ihr MIkrofon ausschalten, wird Ihnen dies durch das entsprechende Symbol angezeigt |
Durch Ausschalten der Kamera, wird Ihr Vorschaubild durch Ihr Avatarbild, oder ein Platzhalter-Piktogramm ersetzt. |